Cosplay – Das Spiel mit einer anderen Identität | ARTE Re:

[Musik] auf TikTok in die Rolle einer Gamingheldin wechseln. Ich denke, das auch schön für andere Leute, die vielleicht auch mit Cosplay anfangen wollen, den zu zeigen, so hey, so, so sieht das aus. Cosplay, eine Mischung aus Kostümen und Schauspiel. Also ich mache das halt mit der Hoffnung, dass ich vielleicht durch irgendeinen Zufall doch irgendwie bekannt werde und vielleicht dann doch irgendwann mein Hobby zum Beruf machen kann. [Musik] Für Sophie Burgart war es ein langer Weg, bis sie den Mut hatte, vor anderen Menschen wirklich sie selbst zu sein. Also in der Schulzeit war es bei mir so, dass ich nur wenig Freunde hatte. Ich war sehr introvertiert und habe kaum mit anderen Leuten so geredet oder bin kaum auf andere Leute halt drauf zugegangen und habe da leider niemanden so richtig gefunden, mit dem ich meine wirklichen Interessen teilen kann. in die Identität der Heldinnen ihrer Videospiele zu schlüpfen. Das hat für die 22-jährige eine fast magische Wirkung. Ich fühle mich einfach so ein bisschen freier. Also ich fühle mich nicht so irgendwie gezwungen, irgendwas zu zu machen, zu tragen, zu sein, wie ein normaler Mensch ist, sondern weiß nicht, wenn ich das anhab, dann fühle ich mich auch so, als könnte ich wirklich ich selbst sein. Seit zwei Jahren erst ist Sophie Cosplayerin. Rund 300 € gibt sie im Jahr dafür aus. Dieses Outfit kostete online 100 €. Die Figur heißt Irelia und ist aus dem Spiel League of Legends. Also, die wirkt so sehr majestätisch und das ist einfach so eine Ästhetik, die ich persönlich selber sehr sehr schön finde. Sie ist halt so eine Kriegerin, also halt eine sehr starke Frau und ja, sowas empowert einer natürlich auch irgendwo selbst. wenn man die ganze Zeit immer diese tollen Charaktere sieht und dann ist man auf einmal sozusagen selber dieser Charakter und sieht selber eigentlich schon fast genauso aus wie der. Also, es gibt dann sehr viel Selbstbewusstsein. Bald will sie so gestylt andere Cosplayer treffen. Lisa Riegel hat sich entschieden mit Cosplay ihren Lebensunterhalt zu verdienen. [Musik] Die 33-jährige ist gelernte Bühnenplastikerin, hat früher für Hollywood Filme Requisiten gebaut und Schauspieler geschminkt. Jetzt gestaltet sie Cosplay Kostüme und hofft, dass Hersteller von Videospielen sie für Marketingkampagnen buchen. In erster Linie mache ich mir ja meine Kostüme als Werbung für mich selber, um Aufmerksamkeit zu bekommen, dass die Firmen, die uns als Cosplayer buchen, sehen, was ich kann und meine Qualität sehen, ähm meine Vielseitigkeit auch erkennen und dafür ist es natürlich gut, an seinen eigenen Projekten zu arbeiten und da auch wirklich alles zu geben, wirklich 100% zu geben als Eigenwerbung und darüber verdiene ich dann hauptsächlich auch mein mein Geld. Um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, tritt sie unter ihrem Künstlernamen Laserl auch als Influencerin auf. So, hallo Leute, schönen guten Morgen. Heute geht es weiter mit Karlac und der Hose. Meine Bestellungen sind alle angekommen. Wir können jetzt weitermachen. Wer den Charakter nicht kennt, das ist Carlock aus dem Spiel Baldos Gate 3. Baldos Gate 3 ist inzwischen ziemlich bekannt in der ganzen Szene. Ich glaube eins der erfolgreichsten Spiele der letzten Jahre und da freue ich mich. Fans können ihr auf TikTok und Twitch beim Herstellen der Cosplay Outfits zusehen. Und hier seht ihr eben auch noch die Naht, die ich jetzt umgesetzt habe, um die Position zu ändern. Das probiere ich. Große Followerzahlen bringen zusätzliches Geld von den Social Media Plattformen. Natürlich mit der Reichweite, das ist schon mal eine Sache. Du bist bekannter, dich kennen mehr Menschen und du kannst einerseits über die Plattformen Geld verdienen und aber eben auch durch deine Unterstützer, Trinkgeld empfangen, eine Unterstützung für das, was du nach draußen gibst, sind viele Menschen dankbar für die Information, die sie bekommen. Und ja, wie läuft denn wie läuft’s denn bei euch? Kommt ihr gut voran mit euren Kostümen? Smart, wie ist bei dir? Bist schon fertig? Sie setzt jetzt voll auf Cosplay. Ich habe auch gemerkt, für mich ist es Zeit, was Neues zu machen. Nach eben ja 8, ne Jahren raus aus der Filmindustrie, wo ich eben hauptsächlich am Ende eher das gleiche gemacht habe. Da kam nichts Neues für mich mehr rein und dann mit dem hier war es so eine neue Freude, so ein neues Feld von mich austoben können. Ich bin sehr aufgeregt. Das allererste Mal das Make-up auftragen und rumprobieren, was funktioniert, was funktioniert nicht. Ich habe jetzt tatsächlich auch bei Twitch ist unten der Link zur Website und auch der Code Laser 20, da bekommt ihr 20% Discount für Kontaktlinken, wenn ihr den nutzt. Jedes Mal ein Kampf. [Musik] diese Präsenz, dieses starke, dieses einfach äh sagen können, was ich möchte, ein bisschen lauter sein. Das ist ein Grund, weswegen ich mich so gerne kostumiere und die Charaktere, die ich mir raussuche, eben auch immer so ein bisschen irgendeinen Persönlichkeitsaspekt haben, den ich sowieso schon an mir kenne oder von mir kenne und dann das so als Grundlage nehme, um auch die anderen auszuprobieren, die anderen Aspekte kennenzulernen in mir. ein bisschen ist tricky sich halt richtig nice, ne? Sobald ich dann alles an mir dran und fertig habe, dann schaltet wie so ein ja so ein so ein Schalter um schon fast, wenn ich mich dann im Spiegel angucke und dann habe ich schon sofort richtig Bock ins Acting reinzugehen und mich mehr wie der Charakter zu bewegen, verhalten, zu sprechen. Perfekt. Ich verkaufe jetzt nicht nur meine Kunst, ich verkaufe ja auch mich selber, das ist ja noch mal ein bisschen was anderes. Ich weiß genau, wo ich wo ich hin möchte und warum ich das machen möchte und es treibt mich halt immer wieder an in diesem Berufsweld halt weiterzumachen. [Musik] Sarah Schubbert gehört zu den Followerinnen von Lisa. Guten Morgen. Ich habe auch eure Chatparty gestern kurz vorm Bett gehen noch mal durchgelesen. Ich musste so lachen. Man fühlt sich nicht wirklich allein. Also klar, man ist natürlich alleine hier, weil es läuft nur ein Stream, aber ich weiß, sie sitzt an einem anderen Ort genau zurelben Zeit wie ich und craftet s, dass das wirklich sowas ist, als würden wir nebeneinander sitzen. Sarah ist von Beruf Rechtspflegerin und hat eine Tochter. Ich habe halt normalen Bürojob und für mich ist halt das Cosplay, also Cosplay machen kreativer Ausgleich einfach. Ich tauch da in eine völlig andere Welt ab in dem Moment. Gleich zwei Zimmer sind in ihrem Haus dem Cosplay gewidmet. Eine Bibliothek mit Figuren und Büchern aus Japan. Mit unter 10 Jahren habe ich irgendwann angefangen Mangas zu lesen. Also natürlich hat man die erst im Fernsehen gesehen, die Animes dazu und dann habe ich mir irgendwann Mangas geholt und dann habe ich tatsächlich auch meine Oberschule danach gewählt, dass sie Japanisch anbietet und so bin ich dann halt immer mehr an Japan rangekommen. Außerdem ein Nähezimmer, indem sie ihre Kreativität auslebt. Für Sarah dreht sich alles um Perfektion im Detail. Auf Insta präsentiert sie sich in aufwendigen, historisch wirkenden Kostümen. Auch bei diesem Outfit treibt sie die Begeisterung für japanische Geschichte an. Das ist eben wirklich traditionell nach einem Schnittmuster so genäht auch mit dem Kragen und der Kimino wird ähnlich, nur dass er eben nicht lang ist, so wie man es gewohnt ist. Also er ist halt abgeschnitten und hat auch eine andere Form, aber an sich ist es so traditionell gehalten, wie ein Kimono in Japan auch ist. Sophie auf dem Weg zur Buchmesse, dem ersten großen Event des Jahres. Mit dabei Freunde, die sie über Cosplay kennengelernt hat. Das große Angebot an Stickern auf der Convention sorgt für Aufregung. Die muss ich unbedingt kaufen. Werd schon wieder arm. Ich sehe es schon. Scheiße. Hallo. Gemeinsam geht’s nach Leipzig. Erik habe ich mal bei ähm bei so einer Party kennengelernt, wo man halt cosplayen konnte und ich fand sein Cosplay toll, deswegen ich ihn angesprochen und dann haben wir uns halt näher kennengelernt. Durch das gemeinsame Hobby sind die beiden ein Paar geworden. Ja, was? Weil wir uns hal immer mit dem Interesse auch austauschen konnten, was kostet was kostpelt man als nächstes? Man erstellt ein Kostplan. Sowas nennt man dann so ähm wo man dann in der Zukunft plant, was man eben dann spielen möchte. Hier diese Minecraft Tags. Boah. Und das will ich mir dann auch basteln, dann setze ich das noch so auf mit so Bassi GHG. Ja, das ist geil. Auch Eriks Zwillingsbruder ist inzwischen Cosplay Fan. bringt mich zusammen mit vielen Menschen auch mit neuen Menschen. Man lernt viel Leute kennen. Ist einfach richtig tolle Möglichkeit sich zu auszutauschen. Aufstieg in Fahrtrichtung links. Ich würde sagen, dass ich halt eigentlich so in echt eine ziemlich nette Person bin, die immer sehr freundlich ist und das ist es halt auch einfach mal ähm ja ganz cool so ein Charakter zu spielen, der so ein bisschen das Gegenteil ist und so ein bisschen ja einfach eine andere Seite von sich ausleben. Also sie ist ja halt einfach so bisschen auch so leicht überheblich und nicht so eine Diebe, sondern schon so eher Richtung bisschen böse und genauer [Musik] Bergfrieden. Austieg in Fahrtrichtung rechts. [Musik] Erik hat sich an diesem Tag entschieden, nicht dem Kostüm zu gehen, sondern nur die Rolle des Assistenten zu spielen. S6 von Geheim Ankunft 10:1 heute ca. 5 Minuten später halten Sie Abstand von der Bahnsteigkante und betreten Sie den gekennzeichneten Bereich erst nach Hals des Zuges. Die Leipziger Buchmesse ist inzwischen zu einem Magneten für Cosplayer geworden. Zwei Hallen widmen sich ausschließlich diesem Thema. [Musik] Ja, [Musik] solche Conventions sind auch Kontaktbörsen. Sophie ist gleich auf einer Wellenlänge mit Fremden. Nur einfach, weil sie heute alle Character aus dem Spiel Weathering Wave sind. Gefäh ich suche mein Mailwo female Wover und meine Jangli. Ach so, bin heute zu viert. Schnell noch ein Selfie für Social Media Profil. Ich suche aber mich auch. Du bist vor, wenn man Charaktere aus dem gleichen oder spielen sieht, die man selber mag. Genau. Z. Fandems, die dann halt verbinden. Man sieht halt auf den ersten Blick, die Leute mögen das gleiche wie einer selbst. Und das macht Zeit auch leichter Leute kennenzulernen. Z.B. im normalen Leben bleibt mir mit Menschen fern. Ich verkrieche mich im Labor. Ich verkrie mich in der Werkstatt und ja, gerade auf solchen Messen hat man halt die Chance Leute kennenzulernen, die dasselbe Hobby haben, dieselbe Leidenschaft und ey, Cosplay macht einfach Spaß mitzumachen. Auch Lisa ist aus Berlin zur Buchmesse angereist. So wunderbar wieder Richtung Richtung Licht den Kopf noch ein Stück gerne. Perfekt. Das mag ich ja das gut geworden. Möchtest du haben? Zum ersten Mal präsentiert sie sich vor Ort in ihrem neuen Kostüm. Du siehst so toll aus. Oh, ihr seht auch wundervoll aus. Hallo. Hallo. Ich schwe. Ich mus uh süß. ist super egal. Die meisten sind äh Zuschauer aus meinen Livestreams, die alle hierher gekommen sind, um ja Kostüm halt in Live zu sehen, weil es jetzt beim Prozess, beim Herstellungsprozess dabei waren, vorm Bildschirm. Einen freundlichen Clash der Kulturen gibt es, wenn auf der Buchmesse die knallige junge Cosplaywelt auf die klassischen Besucher der Literaturszene trifft. Hallo. Würd sich mal zu uns drehen natürlich. Oh ja, wir wollen ein Bild. Ja, sehr gerne. Sehr gerne. Zusammen. Was stellen Sie da? Nee, nur sie. Sind ein Steinbock oder? Aha, also Hobbits und so wissen wir schon. Hobbit. Das haben unsere Kinder gespielt, wir nicht mehr. Geil. Ich wollte fragen, ob ich sie fotografieren darf, weil mir der Aufwand immer wieder gefällt, den sie für ihre Kostüme betreiben. Das ist Wahnsinn. Ich bin begeistert sowas zu sehen mit diesen Aufwand sowas zu machen und ich habe die Figurblöst noch nie erkannt, aber ich gucke mir das dann bestimmt noch an, wer das ist. Lisa geht es jedoch bei der Messe vor allem darum mit ihren Fans in direkten Kontakt zu kommen und guck, dass du aber dabei nicht ganz so gerade ausguckst, sondern so ein bisschen auch nach oben guckst. Hallo, wir kennen uns noch und zwar haben wir uns mal kennengelernt bei auch Sopie gehört dazu. Kannst noch dran erinnern. Ach, warst du da auch mit dabei? Lisa hat geschafft, wovon Sophie noch träumt, irgendwann mal Geld mit dem Cosplay zu verdienen. So, ja, das sieht doch gut aus. Tipps für die Karriere. Das Talent ist vielleicht der Funken am Anfang, aber wenn du dich nicht hinsetzt und übst, dann wirst du es nie zu irgendwas schaffen. Also ich bin auch nur so gut, weil ich das halt seit Ewigkeiten mache und mich reingehängt habe und immer wieder immer wieder von neu bis es dann halt funktioniert hat, ne? Ja. Höhepunkt der Messe ist für Lisa ihre Performance als Karlak. Die will sie gleich auf einer der Hauptbühnen präsentieren. Ich gehe von rechts auf die Bühne. Letzte Absprachen mit anderen Cosplayern. Schon erre ich muss irgendwo sichtbar stehen. Auf einen Schlag erleben sie so rund 1000 potenzielle Follower. Eine gute Chance ihre Reichweite zu steigern. Menschen hier. Also, die meisten Menschen erreiche ich, wenn ich aktiv auf eine Messe gehe. Ich kann so schon wieder so viel machen und im Hintergrund nicht verstecken, da passiert nicht viel. Das wirklich sich zeigen, auf die Bühne gehen, aktiv auf der Messe in Interaktion gehen mit den Menschen, Instagram austauschen, Fotos zusammen machen, das ist das, wie ich persönlich zumindest gemerkt habe, ich den größten Impact auch haben kann. Und ganz nebenbei bietet der Auftritt die Gelegenheit, ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu trainieren. [Musik] Ich habe schon vor, das häufiger zu machen und auch auf professionellerer Ebene. Ich biete mich gerne dafür an. Ich Performances, könnt mich gerne dazu holen. Einen großen Applaus bitte einmal für Laserl Performance. Sehr schön. Okay. Sarah erfüllt sich einen Wunsch und hat sich auf den Weg nach Japan gemacht. Hier nahm die Cosplaybewegung in den 80ern ihren Ausgang, als Mangafans anfingen, sich wie ihre Helden zu verkleiden. Seit ihrer Kindheit ist Sarah Japan Fan. Schon zweimal war sie hier. Und doch sind ihre Besuche in Tokios knallig bunter Neonwelt für sie immer auch überwältigend. Schon Stück weit zu viel, aber ich weiß ja, dass es nur für eine kurze Zeit ist und deswegen genieße ich es trotzdem. In Japan ist Cosplay noch viel stärker verbreitet als in Europa. In Spezialläden findet Sarah hier Accessoires, von denen sie zu Hause nur träumen könnte. Würde gern viel viel mehr kaufen, als ich brauche. Bei uns gibt es das nicht, aber ja, ich muss auch ein bisschen an meine Geldbörse denken. Ähm, aber es ist einfach der Wahnsinn. Es ist wirklich der Wahnsinn. Man möchte viel viel mehr kaufen, als man braucht. Wirklich. Wow. Bodystrumphose für den ganzen Körper. Aha. Okay. Okay. Das würde tatsächlich passen, aber ich kann mich nicht entscheiden, welche Breite. Wenn man sich den jetzt noch anmalen würde, dann hätte man schon ein Tattoo Arm. Okay, thank you. Sarah ist 36 und seit über 20 Jahren Cosplay Fan in einer Szene, in der überwiegend Jüngere unterwegs sind. Manchmal kommen ihr Zweifel, wie lange sich das noch stimmig für sie anfühlen wird. Tatsächlich ist Cosplay immer noch was, was ich sehr liebe und gerne mache und ich würde auch behaupten, dass ich es wirklich weitermache. Natürlich weiß ich nicht, ob ich in mit 60 anders darüber denke, weil auch die Charaktere, die wären ja leider nicht älter. Es gibt kaum alte Charaktere und mit 60 einen 13jährigen Charakter zu cosplayen ist vielleicht auch merkwürdig. Wobei ich immer sage, Cosplay ist für jeden und für jedes Altes Grenze. Na ja, wir schauen mal, wie ich in 30 Jahren darüber denke. Neben ihrem Studium arbeitet Sophie als Kassiererin im Supermarkt. Manchmal erscheint ihr das Spiel wie die Wirklichkeit und die Wirklichkeit wie ein Spiel. Ich cosplay hier auf Arbeit so halt ein Mitarbeiter, der halt im Hades toll macht und na ja, ist halt so typischer Arbeitsalltag und da ist schön, wenn man da mal halt so ein bisschen rauskommt und ja einfach mal was anderes machen kann. Während sie früher nur fertig produzierte Kostüme aus China bestellt hat, will Sophie heute zusammen mit Freunden bei einem Event eine eigenskreierte Fantasiefigur aus dem Ego Shooter Universum darstellen. Ähm, das ist ein ja von mir selbst sozusagen ausgedachtes Kostüm. Das ist so ein bisschen angelehnt an ähm Call of Duty auf die Charaktere. Ähm und ja, da habe ich mir halt einfach so selber das ganze Zeug so zusammengestellt. Gerade wenn man dann dafür auch so ähm Komplimente bekommt und dann Leute sagen, dass sie das toll finden, dann ist man schon so ein bisschen stolz auf sich selber, dass man irgendwie was tolles eigenes kreiert hat. Passend dazu haben sich auch ihre Freunde als Krieger in Schale geworfen. Es wird heute über heute König Cosplay. König ist ein äh Spezialelite, eine Einheit eine Spezialeinheit aus Call of Duty und das besonders bekannt durch so ein doch sehr mysteriöses Auftreten. So besuchen sie das japanische Kirschblütenfest in den Berliner Gärten der Welt. Für Sophie ein Highlight im Cosplay Kalender. [Musik] Inzwischen ist Sophie in der Szene gut vernetzt. Boah. Hallo H. Ich hab dir was mitgebracht. Ich auch. Na, guck mal, ich fand die so süß. Ja. Ja. Oh mein Gott, wie cool. Oh mein Gott. Jo, ich muss äh Freitag bis irgendwie 18 Uhr arbeiten und Samstag fange ich wieder um 7 Uhr an. Aus Begegnung auf solchen Events entstehen manchmal auch tiefere Verbindungen. Man folgt sich dann meistens danach auf Social Media einfach. me so der erste Schritt und vielleicht wenn man sich dann öfter mal auf Conventions trifft, kann daraus auch eine Freundschaft werden. Es sind einfach alle super herzlich. Jeder ist so, wenn man einen sieht, ist so direkt dieses Lächeln da. Man denkt sich dann so, das sieht so schön aus, das Cosplay, woher hast du das? Und andersrum genauso oder man redet dann auch über bestimmte Techniken, wie man jetzt z.B. eine Perücke stylt und gibt sich gegenseitig Tipps und sowas. Also, das finde ich ganz schön. dieser Zusammenhalt Anschluss zu finden, das hat Sophie erreicht. Vielleicht klappt es irgendwann auch mit dem zweiten Ziel, einer professionellen Cosplaykarriere. Lisa ist diesem Ziel wieder einen wichtigen Schritt näher gekommen. Ein Hersteller von Theaterschminke hat das Potenzial von Cosplay erkannt und Lisa als Markenbotschafterin engagiert für seinen Stand bei einer Gamingmesse. Dadurch habe ich halt ja eine gute Möglichkeit mich und das was ich mache zu zeigen und darüber dann auch Jobs zu bekommen. [Musik] Die Gaming Industrie boomt und ist längst ein Milliardenmarkt. Merkt man muss man jetzt über die Typen. Davon profitiert wiederum auch die Cosplayszene auch Sarah ist zur Messe gekommen mit einem neuen Kostüm. Also heute habe ich die an aus C Biber. Das ist so ein bisschen Einkreation, weil Ed eigentlich ein 13-jähriger Charakter ist, aber ich habe mir überlegt, wie alt wäre sie 20 Jahre später und habe im Prinzip ihr Design übernommen. Also, sie trägt einfach nur ein weißes T-Shirt und eine schwarze Hose. Habe aber halt noch ein bisschen hinzugedichtet. Sarah hilft auf der Messe. So kann sie bei Cosplaywettbewerben dabei sein, ohne selbst auf die Bühne zu müssen. Hey, Entschuldigung. Mal kurze Frage, ihr seid wie dem Cosplay Contest hier? Ich muss euch leider bitten, woanders zu sitzen, weil hier vorne die Jury sitzen soll. Ja, vielleicht eins nach hinten. So, ich muss jetzt rüber. Auch Lisa will an diesem Contest teilnehmen, setzt dafür aber auf ein anderes Kostüm als Karlak. Heute trage ich B aus Arcane aus der ersten Staffel. Ich mag es sehr gerne verschiedene Kostüme zu tragen und inzwischen habe ich eine ganz recht große Sammlung. Wo soll ich denn warten? Vor der Bühnenshow will die Jury Backstage das Kostüm checken. So ganz wichtig, du darfst keine billigen Falschaussagen tätigen. Sei bitte ehrlich und direkt vor der Jury. Das muss ich aus rechtlichen Gründen sagen. Wenn du die Jury täuscht, kann das auch nachträglich zur Disqualifizierung führen. Die Jurinnen sind ebenfalls im Cosplay Look. sammeln Informationen, um später das Siegeroutfit zu wählen. Hier kann Lisa ihre Kenntnisse aus dem Filmbsiness voll ausspielen. Doch auch die Konkurrenz hat sich ordentlich ins Zeug gelegt. Okay, ich brauche einmal die Aufmerksamkeit von allen Teilnehmern auch hinten. Alle Teilnehmer bitte einmal ein Stück näher kommen. Gibt ein paar Ansagen. Ich möchte nicht so viel schreiben. Ihr habt eine Minute auf der Bühne in etwa Zeit. Ganzen Leute sind gekommen, um euch zu sehen. Also si so drei Posen, man muss sich nicht viel merken. Kein Text, keine Choreografie, gar nichts. Fix ja alles durch. Das ist halt jetzt noch mal Präsentation. Deswegen für euch all zwei Laserl. Lisa muss gleich als erster auf die Bühne. [Musik] [Musik] Der Auftritt läuft gut, aber echte Chancen rechnet sie sich nicht aus. Sie denkt, dass die Konkurrenz zu stark ist. Es sind so krass gute Kostüme dabei, die sehr vielfältige Materialien und Techniken verwendet haben. Da ist das dagegen was einfacheres. [Applaus] [Musik] Hinter der Bühne koordiniert Sarah die Arbeit der Techniker. Was jetzt? Sieht super aus. Äh, sechs Leute kommen. [Applaus] [Musik] Dann darf ich verkünden, den zweiten Platz macht Laserlist Cosplay Teil 2 aus. [Musik] [Applaus] [Musik] Das war es völlig unerwartet, ganz ehrlich, ich freue mich riesig mega richtig gut. Für Lisa ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Profi Cosplayerin. [Musik] von euch selbst bitte. Also, alle noch

「なりたい自分になれる」 – 自己啓発のこの約束により、コスプレはますます多くの人々にとって魅力的です。コスチュームと遊びの混合は、1980 年代の日本のマンガ文化から生まれました。世界中の何百万人ものファンが、特にゲーム業界からヒーローに扮しています。ソフィーさん(22)にとって、コスプレは人々と触れ合う手段だ。学生時代、彼女は自分が部外者であると感じることがよくありました。しかし、彼女はゲームのヒロインの衣装を着ていわゆるコンベンションに出席するため、安定した社会環境に安心感を持っています。サラさん(36)は、事務職や介護の仕事をしながら、コスプレを通じて日常に彩りを与えている。細部まで考え抜いた衣装を何ヶ月もかけて作り、インスタのプロフィールで公開している。リサさん(33)にとってコスプレはプロの視点だ。訓練を受けた舞台彫刻家は、ハリウッド作品で小道具を製作したり、俳優のスタイルを整えたりしていました。しかし、それは結局彼女を飽きさせた。現在、彼女はプロのコスプレ衣装をデザインしており、ゲーム会社がマーケティング目的で彼女を雇うことを望んでいます。彼女はまた、ソーシャル メディア プラットフォームでのリーチを通じてインフルエンサーとしても収入を得ています。コスチュームとアクセサリーの国際市場は約50億米ドルと推定されています。しかし、このトレンドには単なるギミック以上のものがあります。ほとんどのコスプレイヤーは、アイデンティティを実験することで、自分自身の成長のための新たな自由を見つけています。ルポルタージュ (D 2025、31 分) #cosplay #identity #reportage ビデオは 2026 年 9 月 26 日まで視聴可能 メディア ライブラリへのリンク: https://www.arte.tv/de/videos/120878-003-A/re-cosplay-das-spiel-mit-einer-anderen-identitaet/ ARTE YouTube チャンネルに登録してください: http://www.youtube.com/user/ARTEde ソーシャル ネットワークでフォローしてください: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

30 Comments

  1. Schon richtig stark was da vor allem auch "Laien" schneidern, schminken, basteln.
    Und klar: Gemeinsamkeiten bringen Menschen zusammen, so hat man sofort common ground über den man sprechen kann. Da entfällt das ganze "ja und was machst du so als Hobby?" blabla.

  2. In den 90er wurde ich als Kind dafür gemobbt, sogenannte "chinesische Cartoons" wie Pokemon oder Sailor Moon, komische Mangas oder gar Sushi zu konsumieren. Ich bin so froh, dass sich das mittlerweile geändert hat. Meine Mobber schauen nun alle plötzlich One Piece (natürlich die Realserie) und jeder kennt auf einmal Demon Slayer.

    Diese Community, ob Cosplay, Anime oder Videospiele etc. steht für Vielfalt, Toleranz, Frieden und vieles mehr. Die wirklich schrägen und komischen sind die gewöhnlichen, die auf Menschen mit solchen Interessen herabschauen.

    Danke Arte für diese tolle Doku 💖

  3. wenn man nicht die Figur hat um nen gewissen Charakter darzustellen wird man damit auch kein Geld machen. So ist das leider. Da in Spielen die meisten Charakter stark sexualisiert werden hat man mit Übergewicht wenig Chance auf Erfolg. Auch hier gilt wenn man im richtigen Körper geboren wurde hat man es einfacher. Nicht, dass ich das gut finde, aber so funktioniert die Realität. Das selbe gilt für Alter und Geschlecht. Einen alten fetten Mann im Sailor Moon Kostüm will kaum einer sehen.

  4. Ich cosplaye seit 2015, es freut mich immer wenn wir jetzt entspannte, ehrliche Dokus haben. Die Zeiten der "haha lasst uns über die Nerds lachen" sind gottseidank vorbei ^^

  5. Also die, die ich kenne, sind Realitätsflüchtlinge. Sie empfinden den Alltag so trist, dass sie sich in süchtiger Sehnsucht in eine Fantasiewelt flüchten. Siehe auch die krasse Manga-Szene in Japan, wo die Mädchen sich sogar die Augen operieren lassen, damit sie ihrer Fantasiefigur mehr ähneln.

    Arme Leute, weil sie sich aus der Realität mehr oder weniger verabschiedet haben.

  6. Ich bin eindeutig aus einer Zeit vor dieser Zeit!
    Ganz ehrlich, ich kann mit Cosplay und ähnlichem nichts anfangen.
    Nein, ich schäume jetzt nicht auf und schimpfe mich in Rage.
    Es ist ein kreatives Hobby und von daher nichts gegen einzuwenden.

  7. Ich bin Cosplayerin seit 2015.
    Ich Cosplaye Claire redfield Resident evil 2 Remake, Resident evil Code Veronica Claire redfield. Fallout Cosplay vault 15 und Vault 40. 2 verschiedene Raider

  8. Da hätte man noch zeigen können wie die das herstellen. z.B. ob das immer genäht wird oder mit Heissplastikpistole oder genietet und wie das entworfen wird oder was für Hindernisse beim Gestalten entstehen oder wofür das grundsätzlich steht, je nach Aussehen und Charakter usw.. Was das über den Cosplayer aussagt. Die Kimonobilder fand ich ziemlich ansprechend und kreativ.

  9. Es ist schon krankhaft wie nicht nur einzelnen sich gezielt eine " finanzielle – Erfolg – karriere Story " versprechen mit etwas dass lediglich Spaß machen sollte…Auch die Medien – so wie diese Arte Beitrag – wird von der komentator ständig mehr als der Genuss sich äußerlich und innerlich zu kostumieren, das materiell/Erfolg/Karriere " Faktor " Fliess während das ganze Beitrag wie einen Mantra . KRANK!!!!

  10. Ich bin dankbar das meine Kinder in der realen Welt zurechtkommen und nicht in andere Rollen schlüpfen müssen um sich zu identifizieren.

  11. Würde es cool finden, wenn sie mit 60 und 80 und 100 noch Cosplay macht. Das macht doch das Leben spannend. So unterschiedliche Charaktere, was Neues ausprobieren und einfach Spaß haben. Bin keine Cosplayerin und bis auf ein paar Animes habe ich auch keine Ahnung davon, finde es aber einfach soo cool!

  12. Keine aus dem Kontext gerissenen Aussagen, keine falschdarstellungen, kein "Abwerten" von Hobbys oder Gruppierungen ?

    Toller Beitrag, super Arbeit ! 🫶

  13. Ich finde bei dem ganzen blödsinn im Internet sollten wir die gez behalten ,vlt etwas rabattieren oder Staffeln nach Einkommen damit es fairer ist